An unserem letzten Club-Abend durften wir eine erfreulich hohe Anzahl von Gästen bei uns begrüssen. Über Gäste freuen wir uns ganz besonders. Das gibt uns die Gelegenheit unseren Club zu öffnen für Aussensstehende, die einen Selbstversuch in Rhetorik versuchen wollen. Und vielleicht gefällt es ja dem oder der Einen oder Anderen so gut, dass unser Club neue Mitglieder aufnehmen darf. Gäste stellen uns aber auch immer wieder vor die Herausforderung Themen und Strukturen zu uns selbst und zu unserer Dachorganisation Toastmasters International zu vermitteln. Für Interessierte, aber auch für uns selbst soll dieser Beitrag ein kleiner, erster Einblick und gleichzeitig Spick-Zettel sein.
Der Rhetorik Club Bern (RCBE) wurde im Jahre 2013 gegründet. Der RCBE ist dabei eine eigene, selbst-organisierte Einheit (Verein) mit eigenen Statuten. Er wird geführt durch unseren jährlich wechselnden Vereinsvorstand der sich aus den folgenden Rollen zusammensetzt:
- Präsident/Präsidentin: Leitet den Vorstand und ist Ansprechperson für sämtliche übergeordnete Fragestellungen
- VP Weiterbildung: Ist Ansprechperson für die inhaltliche Weiter-Entwicklung aller Mitgliederinnen und Mitglieder. Sorgt für den passenden Rahmen für unsere Treffen und vertritt den Präsidenten oder die Präsidentin.
- VP Mitgliedschaft: Ist Ansprechperson für sämtliche Fragestellungen rund um die Mitgliedschaft beim RCBE. Ist insbesondere für Interessierte Gäste und Neumitglieder der erste Kontaktpunkt.
- VP Öffentlichkeitsarbeit: Verantwortet das Club-Marketing und ist Ansprechpartner bei externen Anfragen, z. B. von der Presse. Stellt ausserdem sicher, dass der RCBE einer einheitlichen Social-Media-Strategie folgt und zeichnet konzeptionell verantwortlich für sämtliche informierende und werbende Aussenauftritte (Webseite, Werbung, …)
- Sekretär/Sekretärin: Verantwortet die Protokolle der Vorstandssitzungen und generell alle relevanten und wichtigen Aufzeichnungen des RCBE.
- Kassier/Kassiererin: Verantwortet die Finanzen des RCBE. Dazu gehört ein jährlicher Abschlussbericht und die regelmässige Information des Vorstands über die finanzielle Lage des Vereins.
- Saalmeister I & II: Sind gemeinsam verantwortlich für die Materialien des RCBE. Stellen ausserdem sicher, dass der Raum für unsere Treffen entsprechend vor- und nachbereitet wird.
- Webmaster: Ist technischer Ansprechpartner für die Webseite und verwaltet den Inhalt auf der Webseite und auf den relevanten Social-Media Plattformen.
- Vorjahrespräsident/Vorjahrespräsidentin: Unterstützt den aktuellen Vorstand mit Rat und Tat und stellt die Verbindung zum letzten Vorstand dar.
Durch unsere Mitgliedschaft bei der Dachorganisation Toastmasters International haben wir Zugriff auf die Methodik und die vielzähligen Ressourcen und Materialien und dürfen an den nationalen wie internationalen Toastmasters-Wettbewerben teilnehmen.
Toastmasters International (TMI) wurde im Jahre 1924 in den USA gegründet. TMI ist eine non-Profit Organisation mit dem Ziel ihre individuellen Mitgliederinnen und Mitglieder dabei zu unterstützen effektiver zu Kommunizieren und zu Führen (Leadership). Der Hauptsitz von TMI ist in Rancho Santa Margarita, California (USA), seine mehr als 15’400 Mitglieds-Clubs sind in über 135 Ländern weltweit vertreten. Diese Grösse und Internationalität führen zu einer sehr breiten und positiven Mischung der Mitglieder und Clubs über alle gesellschaftlichen und kulturellen Schichten hinweg. Weitere Details finden sich hier im TMI Fact Sheet aus dem Medien-Kit von Toastmasters.org.
In diesem kurzen Artikel sind sicherlich Fragen offen geblieben. Bei Bedarf einfach ohne Scheu und ganz direkt gerne über unser Kontaktformular mit uns in Kontakt treten – wir finden dann sicherlich gemeinsam eine passende Antwort.
Bildquelle: Toastmasters International Stock-Images bzw. TMI Logo-Library